Priv. Doz. Dr. med. Askan Schultze-Mosgau
Askan Schultze-Mosgau wurde 1967 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur am Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven, Studium der Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel von 1988-1995. Promotion zum Dr. med. im Jahre 2002 (Titel: Charakterisierung purinerger P2Y2-Rezeptoren in humanen Ovarialkarzinom-Zelllinien). Seit 1995 an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck tätig. 1997 und 1998 Forschungsaufenthalte an den National Institutes of Health (NIH) in Bethesda, Maryland, USA (National Institute of Child Health and Human Development; Dr. K.J. Catt). Förderstipendium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe vom 09.09.1998. Facharztprüfung Gynäkologie und Geburtshilfe 2002 (Ärztekammer S-H). Schwerpunktbezeichnung und Weiterbildungsbefugnis (36 Monate) für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin (Ärztekammer S-H). Habilitation an der Universität zu Lübeck im Februar 2008 (Titel: Stellenwert der Vitrifikation und der klassischen Einfriermethode von humanen Vorkernstadien in der Reproduktionsmedizin). Autor und Co-Autor von über 60 deutsch- und englischsprachigen wissenschaftlichen Artikeln, Übersichtsarbeiten und Buchbeiträgen. Forschungsschwerpunkte: ovarielle Stimulation, Kryokonservierung, Fertilitätserhalt. Lehrbuchherausgeber (Gynäkologie und Geburtshilfe, 2. Auflage, Springer-Verlag, 2007) Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), European Society of Human Reproduction & Embryology (ESHRE), Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DÄGG), Bundesverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ).